Kirchengemeinden von A-Z
-
add Albeck
-
add Altheim/Alb mit Zähringen
-
add Asselfingen
-
add Ballendorf-Börslingen
Unsere evangelische Kirchengemeinde Ballendorf-Börslingen setzt sich aus den zwei Dörfern Ballendorf und Börslingen und dem Weiler Mehrstetten zusammen.
Informationen über Gruppen und Kreise, Termine und Veranstaltungen erhalten Sie im Pfarramt:Pfarrer
Peter Palagyi, Altheim
Tel. 07340 919185
oder im Pfarrbüro:
Pfarramtssekretärin:
Silvia Schmid
Kirchgasse 9
89177 Ballendorf
Tel. 07340 / 434
Fax 07340 / 92 99 70
Bürozeiten: Dienstag von 8.00 – 12.00 Uhr
Gottesdienstzeiten am Sonntag:
Ballendorf: 9.30 Uhr
Börslingen: 10.30 Uhr
I.d.R. im 14-ägigen Wechsel zwischen Ballendorf und Börslingen
Die Martinskirche Ballendorf wird um 1295 erstmals urkundlich erwähnt. 1385 geht der Kirchensatz (= Kirche, Friedhof, Kapelle, Pfarrei, Kirchengüter) in den Besitz der Stadt Ulm über. Der älteste Teil der Kirche ist der Chorturm. Im Kirchenschiff sind Fresken aus dem 14. Jhd. erhalten, die Szenen aus dem Leben Jesu Christi darstellen. Um die Empore herum verläuft ein Bilderzyklus der sich inhaltlich mit dem ev. Glaubensbekenntnis auseinandersetzt, die letzten drei Bilder zeigen Inhalte des Augsburger Bekenntnisses. Bemerkenswert ist auch ein Ährenkranz hinter Glas aus dem Jahre 1817, welcher an die schwere Missernte des Jahres 1816 erinnert.Die Bernhards-Kirche wird in der Mitte des 16. Jahrhunderts entstanden sein. 1539 : der Richter und der Gemeindsmann zu Börslingen „begehren den Prädikanten [Pfarrer oder Diakon] von ihretwegen zu bitten und zu vermögen, daß er so gutwillig sein und je zu Zeiten zu ihnen gen Börslingen hinaufgehen und ein Predigt tun wollt, allein den alten Leuten zugut, die Alters und Krankheit halb nit wohl hinabkommen mögen; und wie wohl er es zu tun nit schuldig, so achten sie es doch für billig [recht, möglich] dieweil er allen kleinen Zehnten [Steuerabgabe in Geld und Naturalien zur Erhaltung der Pfarrstelle] bei ihnen epfah, daß er auch etwan zu 14 Tagen ein Predigt bei ihnen tät.“ (Zitiert aus: Die Ulmer Synoden und Visitationen der Jahre 1531-47, Ein Stück Kirchen- und Kulturgeschichte, gedruckt von Dr. Karl Höhn, Ulm a.D. 1935).
Es gab vermutlich schon im Mittelalter eine kleine Kirche zu Börslingen. Das Bernhardspatrozinium wird jedoch erst 1783 genannt. Außerhalb Börslingens, Richtung Ballendorf, könnte es eine Feldkapelle gegeben haben, da die Gemarkung "Käppelle" heißt. Seit 1539 wurde zu Börslingen alle Vierteljahr gepredigt und Bibelstunde gehalten, seit dem 18. Jahrhundert findet ein Sonntagsgottesdienst statt.
-
add Beimerstetten
-
add Bernstadt
-
add Dornstadt
-
add Erbach
-
add Ettlenschieß
-
add Göttingen
-
add Grimmelfingen
-
add Holzkirch-Breitingen
-
add Hörvelsingen
-
add Jungingen
Die Peter- und Paul- Kirchengemeinde Jungingen liegt im Einzugsgebiet Ulms.
Der dörfliche Charakter ist jedoch noch im besten Sinn lebendig. Katholische, evangelische und bürgerliche Gemeinde engagieren sich gemeinsam für die Bürger und Bürgerinnen in allem, was man für sie und mit ihnen tun kann.
-
add Langenau
-
add Lehr
-
add Lonsee
-
add Luizhausen
-
add Mähringen
-
add Neenstetten
-
add Öllingen
-
add Reutti
-
add Setzingen-Nerenstetten
Unsere evangelische Kirchengemeinde Setzingen-Nerenstetten setzt sich aus den zwei Dörfern Setzingen und Nerenstetten zusammen.
Informationen über Gruppen und Kreise, Termine und Veranstaltungen erhalten Sie imGemeindebüro Setzingen-Nerenstetten
Kirchstraße 8
89129 Setzingen
Tel. 07345 / 5121
Fax 07345 / 5021
E-Mail
Regelmäßige Gemeindebürozeiten unserer Pfarramtssekretärin Liesbeth Buck:Dienstag, 8.30 - 12.00 Uhr
Das zuständige Pfarramt ist Asselfingen
Gottesdienstzeiten am Sonntag:
Setzingen: 9.15 Uhr (mit Vorläuten)
Nerenstetten: 10.20 Uhr (mit Vorläuten)
auch in Kombination mit den Gottesdiensten in Öllingen und AsselfingenDie Jugendarbeit unserer Kirchengemeinde wird vom Jugendverband EC verantwortet:
-
add Sinabronn
-
add Ulm Gesamtkirchengemeinde
-
add Ulm - Auferstehungsgemeinde
-
add Ulm - Christusgemeinde Söflingen
-
add Ulm - Lukasgemeinde
-
add Ulm - Martin-Luther-Gemeinde
-
add Ulm - Münstergemeinde
-
add Ulm - Paulusgemeinde
-
add Urspring
-
add Weidenstetten
-
add Wettingen
-
add Wiblingen - Versöhnungskirche
-
add Wiblingen Zachäusgemeinde
-
add Wiblingen - Riedlengemeinde
-
add Wiblingen - Illerkirchberg
-
add Wiblingen Gesamtkirchengemeinde