Gesamtkirchengemeinde Ulm
Die Evangelische Gesamtkirchengemeinde Ulm umfasst sechs Kirchengemeinden.
- Die Auferstehungsgemeinde in Böfingen,
- die Christusgemeinde in Söflingen,
- die Lukasgemeinde auf dem Eselsberg,
- die Münstergemeinde und
- die Paulusgemeinde in der Innenstadt,
- die Martin-Luther-Kirchengemeinde in der Weststadt.
Mit ihren insgesamt ca. 20.000 Gemeindegliedern bildet sie mit Abstand den größten der sechs Distrikte im Dekanat Ulm.
Die Gesamtkirchengemeinde nimmt übergeordnete Verwaltungsaufgaben wahr. Zudem verantwortet sie unterschiedlichste gemeindeübergreifende Projekte wie z.B. das Haus der Begegnung, Angebote im JAM (Jugend am Münster), die Gästeseelsorge im Münster, die Studierenden- und Hochschulseelsorge.
Die einzelnen Kirchengemeinden gestalten das kirchliche Leben vor Ort in eigener Verantwortung.
Aktuelles aus der Gesamtkirchengemeinde Ulm
-
add Gottesdienstplan der Gesamtkirchengemeinde Ulm
Den aktuellen Gottesdienstplan für die Gesamtkirchengemeinde Ulm finden Sie als download unter Sonntagsgottesdienste
-
add Goldene Konfirmation 2021
Am Sonntag, 11. April 2021, findet im Ulmer Münster die Feier der Goldenen Konfirmation statt. Beginn des Gottesdienstes ist um 9.30 Uhr.
Nachmittags findet um 14:30 Uhr ein festliches und fröhliches Zusammensein bei Kaffee und Kuchen im Haus der Begegnung statt.
Da wir aufgrund der aktuellen Lage die für 2020 geplante Goldene Konfirmation absagen mussten, werden wir dann nächstes Jahr am 11. April 2021, wie immer am Sonntag nach Ostern, eine „Doppel-Goldene-Konfirmation“ feiern. Das Münster ist ja groß genug. Zudem ergibt sich dadurch auch die Möglichkeit der Begegnung mit den Konfirmandinnen und Konfirmanden des Folgejahrgangs.
Eingeladen sind alle Gemeindeglieder, die in Ulm im Bereich der Evang. Gesamtkirchengemeinde wohnen und 1970 oder 1971 konfirmiert wurden. Ebenso sind alle eingeladen, die 1970 oder 1971 in Ulm konfirmiert wurden und nicht mehr hier wohnen.
Bitte melden Sie sich im Evang. Dekanatamt, Frau Erhardt-Neu, Tel. 0731 24889, E-mail.
-
add Erinnerungs- und Gedenkorte für die Geschwister Scholl in Ulm
1. Martin-Luther-Kirche Ulm – Erinnerungsstätte Weiße Rose
Zinglerstraße 66
Am authentischen Ort des Widerstands (Orgelkammer, Treppenhaus) erinnert eine multimediale Dauerausstellung an die Taten der Ulmer Schülergruppe der Weißen Rose. Zur homepage2. Hans-und-Sophie-Scholl-Platz
Infostele, vor dem Ulmer Rathaus
3. Dauerausstellung „Wir wollten das andere“ – Jugendliche in Ulm 1933 bis 1945
EinsteinHaus, Volkshochschule Ulm , Kornhausplatz 5
4. Stadthaus Bronze-Büsten von Hans und Sophie Scholl
Münsterplatz 50
5. Wohnhaus der Familie Scholl
Münsterplatz 33
An der Stelle der Deutschen Bank stand das im Krieg zerstörte Haus,
in dem die Familie Scholl 1939 bis 1944 gewohnt hatte.
6. Wohnhaus der Familie Scholl
Olgastraße 139
7. Gefängnis im Frauengraben
Frauengraben 4
8. Hans und Sophie Scholl Gymnasium Ulm
Wagnerstraße 1
9. Geschwister-Scholl Jugendherberge Ulm
Grimmelfinger Weg 45